SFP Gottenheim: Die wilde Schafstour

Beim diesjährigen Sommerferienprogramm der Gemeinde Gottenheim ging es mit der ASUG-Jugend nach Freiburg, wo wir die „Wilde Schafstour“ gemacht haben.

Gemeinsam haben wir es geschafft, alle Rätsel zu lösen und konnten am Ende sogar noch etwas Zeit auf dem Spielplatz im Stadtgarten verbringen, bevor es stolz und ausgetobt zurück nach Gottenheim ging.

Rückblick Konzert in der Kirche 2025 in Gottenheim

Eröffnet wurde der Konzertabend von unserem Jugendorchester, für das der Auftritt eine gelungene Premiere war: Zum ersten Mal spielte unser Nachwuchs mit Dirigent, meisterte ganz allein Schlagzeug- und Melodiestimmen und hatte nur für die Begleitstimme Unterstützung aus dem Konzertorchester. Mit den drei abwechslungsreichen Stücken „Cooler Grove“, „Lieblingslied“ und „Chillig“ begeisterten die jungen Spieler das Publikum.

Mit der Ouvertüre „Die Italienerin in Algier“ von Rossini gelang unserem Konzertorchester unter der Leitung von Petra Krumm ein fulminanter Übergang zum zweiten Teil des Konzerts. Es folgten bekannte Melodien wie „A little bit of Queen“, „Viva la Vida“ & „Nessaja“ und flotte Rhythmen mit „Conga del Fuego Nuevo“, die das Publikum begeisterten. Auch bei de Zugabe „Tarantella arrabiata“ ging es temporeich weiter bevor zum Abschluss „Ein schöner Tag (Amazing Grace)“ erklang, bei dem das Publikum mitsang und wir die Kirche gemeinsam zum Klingen brachten.

Vielen Dank für diesen wunderschönen Konzertabend!

Café-Treff mit Adventsmusik am 1. Dezember

Am 1. Advent veranstaltete der Akkordeonspielring einen Café-Treff in der Bürgerscheune Gottenheim.

In gemütlicher Atmosphäre konnte dem weihnachtlichen Vorspiel unserer Akkordeonschüler und des Ensembles gelauscht werden. Dazu gab es Kaffee und leckere Kuchen und Torten.

Café-Treff Advent

„Vom Schaf zur Wolle“ beim Sommerferienprogramm Gottenheim

Am 14. August besuchte der Akkordeonspielring Umkirch/Gottenheim mit 13 Kindern die Schafherde einer Mitspielerin. Auf der Weide trafen wir den Schäfer Hubert und seinen Hütehund Crispy und natürlich die Schafherde mit 15 Coburger Fuchsschafen. Hubert erklärte uns die Funktionsweise des Elektrozauns und wie die Schafe alle paar Tage auf eine neue Weide umziehen. Nachdem der Strom ausgeschaltet wurde, durften die Schafe frei herumlaufen, und Crispy zeigte sein Können als Hütehund.

Die Kinder halfen anschließend, die Schafe in den Stall zu treiben. Das dauerte etwas, da die Tiere unterwegs immer wieder von leckeren Kräutern, Äpfeln und Beeren abgelenkt wurden. Im Stall angekommen, erklärte Andrea, dass die Schafe im Frühjahr geschoren wurden. Sie hatte die Wolle extra für uns aufgehoben und gewaschen, damit wir sie weiterverarbeiten konnten.

Es gab drei verschiedene Stationen: Eine Gruppe kümmerte sich um das Füttern und Streicheln der Schafe im Stall und stellte dem Schäfer Hubert viele Fragen. Einige Kinder tauften sogar einige der Schafe. Eine weitere Gruppe begann damit, die Wollknäuel zu zupfen und durch die Kardiermaschine zu ziehen. Mit den entstandenen Wollplatten konnten die Kinder an der letzten Station ihre eigenen kleinen Schafe basteln.

Nachdem sich alle Kinder von den Schafen verabschiedet hatten, spielten wir noch eine Runde „Schafetreiben“. Anschließend ging es mit dem Zug zurück nach Gottenheim.

Wir sagen DANKE: Open Air 2024  


Am 22. Juni fand unter dem Motto „Medley Abend“ unser diesjähriges Open Air-Konzert statt. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde das Konzert kurzerhand in die Turnhalle verlegt und avancierte somit zum ersten Indoor Open Air des Vereins.

Der Abend begann mit einem beeindruckenden Auftritt des Jugendensembles zusammen mit dem Konzertorchester, die gemeinsam beliebte Disney-Melodien präsentierten. Das Konzertorchester setzte das Programm fort und begeisterte das Publikum u.a. mit Italo Pop Hits, einer mitreißenden 80er Party, Klassikern von Tom Jones und den schwungvollen Stücken aus „Swing with Robbie Williams“.

Zwischen den musikalischen Darbietungen fanden Ehrungen des Deutschen Harmonika-Verbands statt, die von Andrea Rappenecker durchgeführt wurden. Manuela Weidner wurde für ihr 10-jähriges Ehrenamt geehrt, während Ralf Melcher, der 1. Vorsitzende des Vereins, für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement und 30 Jahre aktives Musizieren ausgezeichnet wurde. Die Erzählungen einiger amüsanter Anekdoten aus dieser Zeit sorgten für viele Schmunzler in der Halle.

Den krönenden Abschluss bildete die gemeinsame Zugabe von Konzertorchester und Jugendensemble: „Thank you for the music“, bei der sich das Publikum mit anhaltendem Applaus bedankte.

Vielen Dank für Ihren Besuch und wir freuen uns darauf, Sie bei einem unserer nächsten Konzerte wiederzusehen.

Gottenheimer Weihnachtsmarkt

Dieses Jahr hat der Akkordeonspielring kurzfristig die Bewirtung am Weinbrunnen auf dem Gottenheimer Weihnachtsmarkt übernommen. Herzlichen Dank an alle fleißgen Helfer!